Unsere Werte sind das, was Peakon so besonders macht. Sie bilden die Grundlage unserer Unternehmenskultur, unserer Erfolgserlebnisse und die Basis für jede unserer Entscheidungen – von den Features, die wir entwickeln, bis hin zu unserem Umgang miteinander am Arbeitsplatz.
Wir haben diese Werte gemeinsam entwickelt und jeder unserer Mitarbeiter kann sich mit ihnen identifizieren. Wir hoffen, Ihnen geht es genauso.
Unser Geschäft basiert auf Daten. Wir wissen, dass Unternehmen und Personen erfolgreicher sind, wenn sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen.
Wie verfügbar Daten sind, hängt in erster Linie vom Grad an Transparenz ab. Deshalb unternehmen wir aktiv Schritte, alle relevanten Informationen und wichtiges Know-how weiterzugeben, damit andere ihrer Arbeit gut nachgehen können.
Transparenz ist jedoch mehr als eine Strategie. Als Basis, auf der unser Unternehmen fußt, ist sie maßgeblich für das Handeln jedes Peakons.
Das heißt, in Bezug auf unsere Ziele und Intentionen offen zu sein, unsere Arbeit von unseren Kollegen prüfen zu lassen und ehrliches, respektvolles Feedback zu geben, um anderen damit zu helfen, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen:
Unternehmen vertrauen unseren Daten bei großen Entscheidungen, die Tausende Menschen beeinflussen. Diese Menschen vertrauen uns, ihr Sprachrohr zu sein und ihre Daten zu schützen.
Peakon ist ein ernst zu nehmendes Unternehmen. Das heißt allerdings nicht, dass wir uns selbst zu ernst nehmen.
Wir feiern Erfolge, wir wissen aber, dass Arroganz und Ego Innovation einschränken und den Spaß an der Sache nehmen.
Peakon ist ein sicherer Ort für schräge und wunderbare Ideen. Wir glauben, dass Humor und Bescheidenheit helfen, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, Grenzen zu überwinden und starke Beziehungen aufzubauen.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen:
Das bedeutet, dass uns am Erfolg unserer Kolleginnen, Kunden und unserem eigenen gelegen ist.
Dazu braucht es aktives Zuhören, um die Bedürfnisse und Ziele der anderen verstehen zu können. Es verlangt, dass wir uns in den anderen hineinversetzen und uns die Zeit nehmen zu helfen, auch wenn es gerade nicht so gut passt.
Es verlangt auch, dass wir schwierige Gespräche führen. Wenn uns die anderen wirklich wichtig sind, sagen wir nicht nur, was sie hören wollen. Dann handeln wir in ihrem besten Interesse und zeigen das auch.
Wenn uns das Unternehmen wichtig ist, tragen wir Peakons Mission nach außen, sowohl bei der Arbeit als auch nach der Arbeit.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen:
Innovation ist mehr, als etwas Neues zu erfinden. Es geht auch darum, etwas Sinnvolles und Bedeutendes zu tun.
Wir müssen Probleme ganzheitlich betrachten und lösen. Dazu müssen wir nicht nur die Symptome behandeln, sondern die Ursachen identifizieren. Wen wir das tun, schaffen wir eine Lösung, die für Jahre gebaut ist, nicht für Monate.
Dazu müssen wir auch bestehende Annahmen hinterfragen und dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Die Qualitäten, die uns heute von der Konkurrenz unterscheiden, reichen vielleicht morgen nicht mehr aus, um sich abzuheben.
Eine klar definierte Vision – und eine methodische Ausführung – sichern unseren langfristigen Erfolg.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen:
Bei allem, was wir tun, müssen wir uns immer wieder überprüfen und uns verbessern. So erreichen wir einen Qualitätsstandard, den andere eindeutig mit Peakon in Verbindung bringen werden.
Es ist essenziell, Menschen einzustellen, die unsere Teams bereichern und von denen wir alle etwas lernen können. Wir alle teilen die Verantwortung dafür, indem wir ein Unternehmen schaffen, für das man gern arbeiten möchte.
Die Messlatte hoch setzen bedeutet, sich genau zu überlegen, worauf man Zeit verwendet und worauf nicht. Damit erkennt man an, dass mehr zu tun nicht heißt, einen Mehrwert zu bieten.
Im großen Rahmen haben auch kleine Veränderungen und Verbesserungen an den richtigen Stellen große Auswirkungen darauf, was wir gemeinsam erreichen können.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen:
Peakon hat nur dann eine lebendige Unternehmenskultur, wenn wir alle bei der Arbeit voll und ganz wir selbst sind – und wenn wir uns gegenseitig dazu ermuntern, das zu sein. Jeder im Unternehmen sollte das Gefühl haben, Teil von Peakons Geschichte zu sein.
Wir erkennen an, dass wir maximale Produktivität, Wohlbefinden und Zugehörigkeit erlangen, wenn wir uns in unserer Tätigkeit ausleben können.
Um mehr zu aus sich herauszuholen, braucht es die entsprechende Einstellung dafür – der Glaube daran, dass unsere Identität und Persönlichkeit nicht fest stehen, dass wir Herausforderungen gewachsen sind und dass wir sein können, wer wir sein möchten.
Wir glauben daran, dass jede Person im Team etwas Einzigartiges hat, das andere von ihr lernen können. Das hilft allen dabei, ihr gesamtes Potenzial auszuschöpfen.
Wir schätzen es ganz besonders, wenn Personen: